Herzlich Willkommen zum MBSR-Herbstkurs

Die Kultivierung von Achtsamkeit und bewusstem Innehalten helfen uns aus dem Autopilot-Modus auszusteigen und bewusster zu handeln. Somit erlernen wir mit Stress besser umzugehen, unsere Selbstfürsorge zu erhöhen und schaffen Raum für freie und selbstgestaltete Entscheidungen.
Der Kurs findet in einer kleinen Gruppe statt und ermöglicht somit einen tiefen und wertschätzenden Austausch. Erleben Sie die wohltuende Wirkung von gemeinsam praktizierten Achtsamkeitsübungen in entspannter Atmosphäre. 

Neugierig geworden? Rufen Sie mich gerne unverbindlich an unter 0177 - 16 28101 oder nutzen Sie das Kontaktformular.

 

Herbstkurs 2025 am Mittwoch-Abend in Steppach

  • Kursbeginn am 08. Okt. - 10. Dez. (inkl. Ersatztermin)
  • 8 x Mittwoch von 17 Uhr - 19:30 Uhr (kein Kurs am 5. 11. während den Allerheiligenferien)
  • plus Achtsamkeitstag in Stille, So 23. Nov., 10-16 Uhr
  • Veranstaltungsort: Haus St. Radegundis in Steppach mit wunderschönem Garten; Flurstraße 11 a, 86356 Neusäß (Parkplätze direkt vor der Tür)
  • Kursgebühr 350 Euro, Frühbücherpreis 300 Euro bis 31. 07. 25  

Ausblick: Neujahrskurs 2026 am Montag-Abend via Zoom 

  • Kursbeginn am 26. Januar - 30. März 2026 (inkl. Ersatztermin) 
  • 8 x Montag von 17 Uhr - 19:30 Uhr (kein Kurs am 16. Februar) 
  • plus Achtsamkeitstag in Stille, Sa 14. März, 10-16 Uhr
  • Veranstaltungsort: virtuell via Zoom 
  • Kursgebühr 350 Euro, Frühbücherpreis 300 Euro bis 30. 11. 25  

 

Im Preis enthalten für alle Kurse jeweils: 

  • 1 Vor- und 1 Nach-Gespräch (ca. 30 Min) 
  • 8 x Treffen in Kleingruppen von je 2,5 Stunden + 1 x Achtsamkeitstag von 6 h 
  • Kurshandbuch zu allen acht Modulen 
  • Audio-Dateien mit Übungsanleitungen zu Bodyscan, Yoga und Sitzmeditation 

Achtsamkeitskurs

In einem Achtsamkeitskurs (auch MBSR-Kurs genannt) erlernen Sie in acht Modulen verschiedene Methoden zur Stressbewältigung und Übungen für mehr Achtsamkeit im Alltag kennen. Dabei wird die achtsame Wahrnehmung des Körpers in Ruhe (Bodyscan) und andere Meditations-formen wie Gehmeditation oder Sitzmeditation eingeübt. Jedes Modul besteht aus einem kurzen Impuls und gemeinsamer Reflektion zu einem Schwerpunkthema wie Umgang mit Stress, achtsames Essen und Konsum, achtsamer Umgang mit Gefühlen und achtsame Kommunikation.

 

Überblick der 8 Module  

  • Woche 1 – Thema: Achtsamkeit - was ist Achtsamkeit? 
  • Woche 2 – Thema: Wahrnehmung - wie wir die Welt wahrnehmen 
  • Woche 3 – Thema: Präsenz - im Körper präsent sein 
  • Woche 4 – Thema: Stress - und Stressmuster erkennen
  • Woche 5 – Thema: Gedanken - stressverschärfende Gedanken und der achtsame Umgang damit
  • Woche 6 – Thema: Kommunikation - achtsame Kommunikation und Gefühle wahrnehmen
  • Achtsamkeitstag im Haus St. Radegundis mit wunderschönem Garten: An diesem Tag in Stille praktizieren wir die gelernte achtsamen Meditationsübungen und üben mit der Aufmerksamkeit bei uns zu bleiben und uns selbst zuzuhören
  • Woche 7 – Thema: Selbstfürsorge - und Selbstmitgefühl 
  • Woche 8 – Thema: Alltag - Achtsamkeit im Alltag verankern und Ausblick

Kursanmeldung

Ihr erster Schritt ...

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.